Zuweisung von Schulungen¶
Die Zuweisungen bilden die Grundlage dafür, welche Schulungen Schulungsteilnehmende angezeigt bekommen.
Übersicht über die Zuweisungen von Schulungen¶
Eine Übersicht über alle Zuweisungen von Schulungen finden Sie in der Schulungskoordination, indem Sie auf das Kachelmenü in der Kopfzeile links und dann auf Zuweisungen klicken.
In der Übersicht der Zuweisungen können Sie nun die einzelnen Zuweisungen editieren und auch die Benachrichtigungen an die Teilnehmenden einstellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Erinnerungen des Handbuchs.
Zuweisungsebenen¶
Je nach Zuweisungsebene gibt es 4 Arten von Zuweisungen:
- Mandant: Zuweisung bezieht sich auf alle Schulungsteilnehmende des Mandanten.
- Unternehmen: Zuweisung bezieht sich auf alle Schulungsteilnehmende eines Unternehmens.
- Gruppe: Zuweisung bezieht sich auf alle Schulungsteilnehmende, die Mitglied in einer Gruppe sind.
- Schulungsteilnehmende: Zuweisung bezieht sich auf einzelne Schulungsteilnehmende.
Mandantenzuweisung¶
Eine Mandanten-Zuweisung gilt für alle Schulungsteilnehmenden im P29 Campus Mandanten. Wenn Sie also die Mandanten-Zuweisung “Schulung X” aktiviert haben, steht allen Teilnehmenden im Mandanten die “Schulung X” zur Verfügung.
Wenn Sie eine Mandantenzuweisung vornehmen möchten, gehen Sie in der Schulungskoordination zunächst über das Kachelmenü auf [Zuweisungen].
Klicken Sie auf das [+]-Symbol, um eine neue Zuweisung zu erstellen.
Wählen Sie nun die Schulung aus, die Sie zuweisen möchten.
Es wurde automatisch eine Schulungszuweisung auf Mandantenebene erstellt.
Vor der Speicherung, haben Sie hier nochmal die Möglichkeit haben, die Daten wie den Gültigkeitszeitraum und die Teilnehmenden-Benachrichtigung anzupassen.
Unternehmenszuweisung¶
Eine Unternehmens-Zuweisung gilt für alle Schulungsteilnehmende die dem Unternehmen zugeordnet sind, für das die Zuweisung erstellt wird. Falls Sie also die Unternehmens-Zuweisung “Schulung X” aktiviert haben, bekommt jeder der Teilnehmenden im Mandanten die “Schulung X” zugewiesen, der sich über den entsprechenden Unternehmens-Registrierungslink registriert hat, beim Import dem Unternehmen zugeordnet wurde oder manuell dem Unternehmen zugeordnet wurde.
Für eine Unternehmenszuweisung gehen Sie in der Schulungskoordination zunächst über das Kachelmenü auf [Unternehmen].
Wählen Sie das Unternehmen aus, dem Sie die Schulung zuweisen möchten. Klicken Sie dazu auf den Unternehmensnamen. Sollte das Unternehmen noch nicht angelegt worden sein, so besteht die Möglichkeit, dieses über das [+]-Symbol hinzuzufügen. Eine Anleitung finden Sie hier.
Gehen Sie nun auf das [+]-Symbol, um eine neue Zuweisung zu erstellen.
Im nächsten Schritt wählen Sie die gewünschte Schulung. Wenn Sie dem Unternehmen mehrere Schulungen zur Verfügung stellen möchten, führen Sie diese Schritte entsprechend mehrmals durch:
Die Unternehmenszuweisung wurde nun erfolgreich erstellt. Daten wie beispielsweise der Gültigkeitszeitraum oder die Teilnehmenden-Benachrichtigung können vor der Speicherung noch angepasst werden.
Gruppenzuweisung¶
Eine Gruppen-Zuweisung gilt für alle Schulungsteilnehmenden die derjenigen Gruppe angehören. So können also auch innerhalb eines Unternehmens Zielgruppen für verschiedene Schulungstypen gebildet werden. Schulungsteilnehmende können mehereren Gruppen angehören.
Die Gruppenzuweisung können Sie über die Gruppenübersicht starten. Gehen Sie hierfür in der Schulungskoordination zunächst über das Kachelmenü auf [Gruppe].
Wählen Sie die Gruppe aus, der die Schulung zugewiesen werden soll. Gehen Sie nun auf das [+]-Symbol, um eine neue Zuweisung zu erstellen.
Einzelzuweisung an Teilnehmende¶
Sie können natürlich auch direkt Teilnehmenden eine Schulung zuweisen.
Um zur Teilnehmenden-Zuweisung zu gelangen, wählen Sie in der Schulungskoordination den Schulungsteilnehmenden aus, dem Sie die Schulung zuweisen möchten, indem Sie auf den Namen klicken. Falls Sie Schwierigkeiten haben diesen zu finden, haben auch die Möglichkeit diesen über die Suchzeile zu finden. Über das [+]-Symbol, kann die Teilnehmenden-Zuweisung gestartet werden.
Eigenschaften von Zuweisungen¶
Jede Zuweisung hat mindestens ein Anfangsdatum, ab dem sie gültig sein kann. Dieses wird beim Erstellen einer Zuweisung automatisch auf das aktuelle Datum gesetzt. Optional kann ein Enddatum für die Zuweisung festgelegt werden. Vor dem Startdatum und nach dem Enddatum wird die Zuweisung als archiviert angezeigt und es die Schulung steht den betroffenen Teilnehmenden noch nicht, oder nicht mehr zur Verfügung. Zuweisungen können auch manuell auf archiviert gesetzt werden, dann sind sie sofort ungültig und es werden keine Schulungen basierend auf diesen Zuweisungen angezeigt.
Schulungsteilnehmende können über verschiedene Zuordnungen Schulungen zugewiesen werden. Die Schulung wird so lange angezeigt, bis keine Zuweisung mehr aktiv ist. Ist eine Schulung mehrfach zugewiesen, ist sie nur einmal verfügbar und muss auch nur einmal absolviert werden. Sie können Zuweisungen so auch mehrfach nutzen, um über die Benachrichtigungsfunktion erneute Erinnerungen auszulösen.