Zuweisung von Inhalten¶
Eine Zuweisung bildet im P29 Campus die Grundlage dafür, welche Schulungen und Dokumente den Teilnehmenden im P29 Campus zur Absolvierung angezeigt werden.
Der Menüpunkt Zuweisung von Inhalten bietet Ihnen dabei einen Überblick über alle Zuweisungen von Schulungen und Dokumenten. Dabei stehen vier Zuweisungsebenen zur Verfügung: Mandant, Unternehmen, Gruppe und Teilnehmende.
Der Einstieg in die Zuweisungen finden Sie dabei über das Dashboard in der Schulungskoordination oder über jeden anderen Unterpunkt im Koordinationsmenü über das Kachelmenü oben links.
Zur Einführung empfehlen wir unser Erklärvideo zu den Zuweisungsebenen, das anschaulich zeigt, wie die Ebenen zusammenwirken.
In der Übersicht der Zuweisungen können Sie Zuweisungen bearbeiten und archivieren, neue hinzufügen und die Benachrichtigungen an die Teilnehmenden konfigurieren. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Erinnerungen.
Zuweisungsebenen¶
Je nach Struktur können Inhalte auf vier Ebenen zugewiesen werden:
Die vier Zuweisungsebenen im Überblick:
- Mandant: für alle Teilnehmenden im Mandanten
- Unternehmen: für alle Teilnehmenden eines bestimmten Unternehmens
- Gruppe: für alle Mitglieder einer bestimmten Gruppe. Es empfiehlt sich in der Regel diese Zuweisungsebene.
- Teilnehmende: individuelle Zuweisung an einzelne Personen
Video: Die vier Zuweisungsebenen kurz erklärt¶
Mandantenzuweisung¶
Eine Mandantenzuweisung gilt für alle Teilnehmenden im P29 Campus-Mandanten. Wenn Sie z. B. die Mandantenzuweisung „Schulung X“ aktivieren, steht diese allen Teilnehmenden im Mandanten zur Verfügung.
So richten Sie eine Mandantenzuweisung ein:
- Öffnen Sie das Menü „Zuweisung von Inhalten“
- Klicken Sie oben rechts auf [+], um eine neue Zuweisung zu starten
- Die Zuweisungsebene „Mandant“ ist vorausgewählt (Diese Option steht nur Benutzer*innen mit der Rolle Administration zur Verfügung.)
- Klicken Sie auf Weiter
- Nun können Sie die Zuweisung im Detail konfigurieren → Konfiguration der Zuweisung
Unternehmenszuweisung¶
Hier können sowohl Schulungen als auch Dokumente allen Teilnehmenden eines Unternehmens zugewiesen werden.
Zwei Einstiegsmöglichkeiten:
- Über das Menü „Zuweisung von Inhalten“
→ Nach Anlage über [+], Zuweisungsebene „Unternehmen“ wählen und anschließend das gewünschte Unternehmen - Oder über die Detailansicht eines Unternehmens in der Unternehmensverwaltung
→ Im Feld Zugewiesene Schulung(en) [+] *+ (Schulungkoordinatorinnen sehen nur die ihnen zugewiesenen Unternehmen*)
→ Weiter mit der Konfiguration der Zuweisung
Gruppenzuweisung¶
Teilnehmende können auch innerhalb von Gruppen gezielt adressiert werden.
Zwei Einstiegsmöglichkeiten:
- Über das Menü „Zuweisung von Inhalten“
→ Nach Anlage über [], Zuweisungsebene „Gruppe“* wählen und anschließend die gewünschte Gruppe - Oder direkt in der gewünschten Gruppe in der Gruppenverwaltung
→ Im Feld Zugewiesene Schulung(en) [x]*+
→ Weiter mit der Konfiguration der Zuweisung
Einzelzuweisung an Teilnehmende¶
Einzelzuweisungen an Teilnehmende können Sie nur in der Detailansicht der jeweiligen Teilnehmenden im Feld Zugewiesene Schulung(en) [+] *+ vornehmen.
Diese Art der Zuweisung eignet sich für individuelle Inhalte an einzelne Personen.
Achtung: Dies wird nur in Ausnahmefällen empfohlen, da der administrative Aufwand bei Änderungen enorm ist.
Konfiguration der Zuweisung¶
Nachdem Sie die Art der Zuweisung beim Start festgelegt haben, wählen Sie die gewünschte Schulung oder das Dokument aus.
Nach der Auswahl und Klick auf [Weiter] wird automatisch eine Schulungszuweisung auf der gewählten Zuweisungsebene erstellt.
In der Detailansicht sehen Sie:
- alle Eigenschaften der Zuweisung
- Optionen zur Archivierung oder Löschung
- Möglichkeit zur Vorabkonfiguration über das Feld „Gültig ab“
- optional ein Ablaufdatum, falls die Inhalte nur zeitlich begrenzt sichtbar sein sollen
Optional: Benachrichtigung an Schulungsteilnehmende¶
Um die Benachrichtigung zu aktivieren:
- Wählen Sie im Feld „Schulungsteilnehmende-Benachrichtigungen“ die Option „Ja“ und klicken Sie auf [Speichern].
- Die Teilnehmenden erhalten daraufhin eine Email über die neuen Inhalte.
Achtung: Diese Emails werden nicht adhoc, sondern im Laufe von 24 Stunden schrittweise vom System versandt.
Zusätzlich können Sie:
- das Benachrichtigungsintervall festlegen (z. B. 7, 30 und 90 Tage nachdem die Zuweisung aktiv geworden ist)
Hinweis
Achtung: Der Startzeitpunkt für die Erinnerungsintervalle kann je nach Teilnehmendem unterschiedlich sein. Wird eine Person erst zu einem späteren Zeitpunkt einer Gruppe mit Benachrichtigungsintervallen hinzugefügt, beginnen die Erinnerungen für diese Person erst ab dem Zeitpunkt des Gruppeneintritts, also nachdem die Zuweisung für diese Person greift.
- ein Fristende angeben → Dieses wird in den E-Mails als Erledigungsfrist kommuniziert
(Falls leer, wird standardmäßig das Jahresende als Frist in der Email genannt)
Weitere Informationen: Erinnerungen
Eigenschaften von Zuweisungen¶
Wichtig
Inhalte werden nur angezeigt, solange mindestens eine aktive Zuweisung besteht.
Mehrfachzuweisungen führen nicht zu mehrfacher Anzeige oder Wiederholung der Schulung.